In der heutigen Pharmalandschaft, in der viel auf dem Spiel steht, ist Markenintegrität mehr als ein Marketingproblem. Es ist eine Frage der Patientensicherheit und des Überlebens von Unternehmen. Angesichts der wachsenden Flut gefälschter und ultrapotenter Opioide, die die globalen Märkte infiltrieren, stehen Pharmahersteller vor einer dringenden Herausforderung: Sie müssen ihre Produkte, Patienten und den Ruf ihrer Marke vor illegalen Aktivitäten schützen.
Gefälschte Opioide: Eine wachsende Bedrohung
Die Hersteller illegaler Opioide werden immer mutiger und fortschrittlicher. Fälschungen sind keine bloßen Nachahmungen mehr; sie sehen oft genauso aus wie Originalprodukte, komplett mit gefälschten Verpackungen, Chargennummern und Originalverschlüssen. In einigen Fällen enthalten sie gefährliche Mengen an Fentanyl-Analoga, was die Sicherheit der Patienten gefährdet und schwerwiegende Folgen bis hin zu tödlichen Überdosierungen hat.
Laut dem National Drug Threat Assessment der DEA von 2024 enthalten 7 von 10 gefälschten Pillen, die in den USA beschlagnahmt wurden, eine tödliche Dosis Fentanyl. Diese Fälschungen sind raffiniert und kaum von authentischen Pillen zu unterscheiden. Sie enthalten oft falsche Chargennummern, Originalverschlüsse und Verpackungen.
Weltweit ist die Situation genauso schlimm. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jedes zehnte Medizinprodukt in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen minderwertig oder gefälscht ist. Fälschungen sind kein lokales Problem. Es ist eine transnationale Krise, die Gesundheitssysteme und Marken weltweit untergräbt.
Markenschutzteams haben zunehmend die Aufgabe, diese Bedrohungen zu erkennen und zu stoppen, bevor sie die Verbraucher erreichen. Traditionelle Methoden wie Aktualisierungen des Verpackungsdesigns oder Inspektionen vor Ort reichen jedoch nicht mehr aus. Die Antwort liegt in etwas weitaus Robusterem: Serialisierung.
Serialisierung: Die digitale Rüstung der Marke
Bei der Serialisierung wird jeder verkaufsfähigen Einheit eines Produkts eine eindeutige Kennung zugewiesen. Im Wesentlichen erhält jede Flasche, Blisterpackung oder Durchstechflasche ihren eigenen Fingerabdruck. Dieser Code wird in der gesamten Lieferkette nachverfolgt, wodurch eine lückenlose Kontrollkette entsteht, die für Fälscher praktisch unmöglich zu replizieren ist.
Für Markenschutzteams bietet die Serialisierung ein leistungsstarkes Instrument zur Überprüfung der Echtheit an jedem beliebigen Punkt — von der Fabrik bis in die Hände des Patienten. Wenn der Code eines Produkts doppelt, ungültig oder nicht in der richtigen Reihenfolge ist, ist das ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Dies verhindert nicht nur die illegale Replikation, sondern auch:
- Stärkt das Vertrauen der Verbraucher, indem die Echtheit jedes verkauften Produkts sichergestellt wird.
- Schränkt das rechtliche Risiko ein, indem nachgewiesen wird, dass die Vorschriften zur Bekämpfung von Fälschungen proaktiv eingehalten werden.
- Schützt den Umsatz, indem die Infiltration gefälschter Waren reduziert wird, die legitime Verkäufe ausschlachten.
LSpedia: Förderung der Serialisierung und des globalen Markenschutzes
Die OneScan-Suite von LSpedia ermöglicht eine nahtlose Serialisierung auf Geräteebene, die den regulatorischen Anforderungen verschiedener Länder entspricht. Die Serialisierung ist jedoch nur der erste Schritt. Das OneScan Investigator™ -Tool ist unsere branchenführende Plattform für das Ausnahmemanagement. Es fungiert als Ihr globaler Wachturm und überwacht Probleme wie:
- Doppelte oder fehlende Seriennummern
- Unerwartete Lieferungen oder unautorisierte Wiederverkäufe
- Unlesbare, abgelaufene oder nicht registrierte Produktcodes
Das OneScan Investigator™ -Tool bietet geführte Lösungsabläufe, die Ihrem Team helfen, schnell Maßnahmen zu ergreifen, die Exposition zu begrenzen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über Grenzen hinweg aufrechtzuerhalten.
In einer Zeit, in der die Grenze zwischen legitimen und illegalen Arzneimitteln gefährlich dünn ist, ist Serialisierung nicht nur ein Abwehrmechanismus. Sie ist eine Grundlage für globales Markenvertrauen. Es signalisiert Aufsichtsbehörden, Anbietern und Patienten gleichermaßen, dass Ihr Unternehmen sich für Transparenz, Sicherheit und Authentizität einsetzt — unabhängig vom Markt.
Pharmahersteller, die mit LSpedia zusammenarbeiten, erhalten die Tools, die sie zum Schutz ihrer Lieferketten in den USA und auf der ganzen Welt benötigen.
Schützen Sie Ihre Marke noch heute mit LSpedia